20221028 Funkausbildung KBI Bad Ktzting„Denken – drücken – sprechen“, dieser Merksatz stand über dieser Ausbildung, die von allen Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen werden konnte. 

MTA Abschluss 1Siebzehn Nachwuchskräfte aus den Feuerwehren Arrach, Bad Kötzting und Zandt absolvierten am Samstag die Abschlussprüfung zur Modularen Truppausbildung. Damit endete für diese Aktiven die mindestens zwei Jahre in Anspruch nehmende Grundausbildung und befähigt diese etwa zum Besuch weiterführender Lehrgänge an den Feuerwehrschulen.

MTA-AbschlussDie Basisausbildung für den Feuerwehrdienst schlossen am Abend des 14. September 2022 21 Nachwuchskräfte aus den Feuerwehren des Inspektionsbereiches Bad Kötzting ab. Diese unterzogen sich in den sieben Woche davor einer intensiven Ausbildung, bei der alle Themen angesprochen wurden, die Relevanz für eine sicheres Vorgehen bei Ausbildungen und Einsätzen haben.

07 07 05In der Woche vom 04. bis 08. Juli fand der erste von zwei Flughelfer Lehrgängen im Jahr 2022 an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg statt.

Dieses Jahr wurde von der Flughelfergruppe des Landkreises Stefan Windmeißer von der FF Waldmünchen dazu entsandt.

Nachdem der Montag mit Themen wie Hubschraubertechnik, Außenlasten und Grundlegende Handgriffe eines Flughelfers gefüllt war, wurde am Dienstag das Theoretische in der Praxis vertieft.

MTA Basismodul Abschluss 130 Feuerwehrfrauen und -männer unterzogen sich in den vergangenen Wochen einer intensiven Ausbildung, welche an 15 Abenden im Gerätehaus Zandt stattgefunden hatte. Die Feuerwehrmitglieder legten damit den Grundstock für die Arbeit in der Feuerwehr, die Modularen Truppausbildung, kurz "MTA Basismodul".

Maschinistenlehrgang43 Feuerwehrdienstleistende schlossen in der vergangenen Woche erfolgreich eine vierwöchige Schulung zum „Maschinist für Löschfahrzeuge und Tragkraftspitzen“ im Feuerwehrzentrum in Bad Kötzting ab.

Go to top